Edinburgh Nachlese I

Also nehme ich Euch mit auf einen kurzen Spaziergang in Edinburgh am Samstag, dem 10. September 2022. Wir starten in der Canning Street, dort ist unsere Unterkunft, die Destiny Scotland Malt House Apartments. Von dort geht es zur Hauptstraße namens Shandwick Place und wir orientieren uns nach Osten, wo Shandwick Place nach knapp 300 Metern in die Princes Street mündet. Wir befinden uns auf der Achse, die Old Town und New Town trennt.

Wir spazieren entlang der weitläufigen Princes Street Gardens zu unserer Rechten, wo Gras und Bäume Mitte September in sattem Grün leuchten, und haben einen guten Blick auf Edinburgh Castle und die Silhouette der Old Town, mit dem New College und The Hub als weiteren markanten Bauten. Bald passieren wir das Scott Monument und entdecken nach knapp anderthalb Kilometern Spaziergang das Festival Village Waverley, mit einem Biergarten auf dem Dach der Waverley Mall, direkt an der Waverley Station, dem Hauptbahnhof von Edinburgh. Dort kehren wir ein und trinken ein Bier; es ist schon halb zwölf.

Hundert Meter weiter mündet die Princes Street in die Regent Road und nach zwei Kilometern Spaziergang verlassen wir die Straße nach links und gehen über den Hume Walk hoch zum Calton Hill.

Was für ein überwältigender und unerwarteter Anblick sich von dort oben bietet! Edinburgh liegt direkt am Meer, am Firth of Forth, aber das Meer können wir erst auf dem Calton Hill sehen. Wir blicken über die ganze Stadt, die einige von uns nun endgültig in ihr Herz schließen.

Gegenüber dem Calton Hill erhebt sich Arthur’s Seat, ein erloschener Vulkan. Arthur’s Seat ist der höchste Punkt Edinburghs und Teil des Holyrood Parks. Wir verlassen den Calton Hill Richtung Süden und erreichen über den Calton Hill Drive wieder die Regent Road, von der wir kurz nach dem Burns Monument nach rechts abbiegen. Über den New Calton Burial Ground gehen wir zur Calton Road und vor dort aus zum Palace of Holyroodhouse. Der Palace of Holyroodhouse liegt direkt gegenüber dem schottischen Parlamentsgebäude, vor dem neben der schottischen Flagge und dem Union Jack die Flagge der EU gehisst ist.

Der Palace of Holyroodhouse ist die Residenz des britischen Königshauses in Schottland und während unseres Besuchs in Edinburgh der Ort für die Trauer um Elizabeth II., die am 8. September, am Nachmittag unserer Ankunft in Edinburgh, auf Balmoral Castle in Schottland verstorben ist. Holyrood Palace ist deshalb geschlossen. An den Mauern und Toren sind tausende Blumensträuße niedergelegt, unzählige Menschen erweisen der Queen die letzte Ehre. Und so gehören auch wir auf unserer Reise nach Edinburgh zu den Trauergästen.

Wir sind jetzt etwa vier Kilometer unterwegs, es ist zwei Uhr nachmittags. Der Bericht endet hier, auch wenn der Tag noch weitere Höhepunkte bereithält, in denen ein vermeintliches Rumpsteak, das Malones mit Live Music und unser letzter Abend im Pub The Fox and Faun eine Rolle spielen.

Vom Holyrood Palace aus machen wir uns über die Royal Mile auf den Heimweg, zum Fox and Faun.

Nach oben scrollen